Ein Bericht zu unserem Erfolg bei der Amateur-Staatsmeisterschaft in den Land & Leute – Wels.

Ein Bericht zu unserem Erfolg bei der Amateur-Staatsmeisterschaft in den Land & Leute – Wels.
Für seine 30-jährige Tätigkeit als Kassier des Fotoclubs Wels hat Hubert Kantringer goldene Verdienstzeichen der Stadt Wels bekommen.
Wir gratulieren herzlich – und bedanken uns gleichzeitig für diese Arbeit, und das verlässliche Abarbeiten in Sachen Finanzen für den Fotoclub Wels.
Der Vorstand.
Ein trauriges Ereignis ist leider zu melden. Unser langjähriges Mitglied Kurt Huemer ist überraschend und viel zu bald von uns gegangen.
Nicht nur „Mitglied“ des Fotoclubs, sondern für viele von uns ein „alter Bekannter“ und Freund – der mit seiner ruhigen, menschlichen Art, aber auch seinen Wortspenden gerne bei uns gesehen war. Wir werden ihn vermissen.
Wir trauern, und unser Mitgefühl ist bei seinem engsten Familienkreis, welche einen schweren Verlust hinnehmen muss.
Gold-Medaille beim Trierenberg Super Circuit für unser Club-Mitglied Stritzinger Johann
In der Clubwertung erreichte unser Club den 13. Platz.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der SLIDE SHOW TOUR 2019 am 3.10.2019 in Wels statt:
Bei der Staatsmeisterschaft für künstlerische Fotografie 2019 des VÖAV erreichte unser Fotoclub in der Vereinswertung in der
In der Kombinationswertung wurde es dieses Jahr Platz 3.
Die Vereinswertung wurde jedoch noch ausgeschmückt mit
Die Ergebnisliste der STM 2019 zum download – die Bilder in der VOeAV-Galerie (noch nicht verfügbar).
In den Medien:
„Fotografie fasziniert die Menschen schon seit hunderten von Jahren. […] „
Ein Interview mit unserem Obmann Erich über seinen Zugang zur Fotografie.
Das gesamte Interview lesen …
Der Fotoclub Wels war vom 06. bis 09.09. auch Teilnehmer des in Wels !!! stattgefundenen FISAIC-Festivals.
Das ist ein internationales Eisenbahner-Kulturfestival – die der Musikverein der Eisenbahner Wels zum 90iger angeregt hat – und nun Sparten übergreifend in Wels durchgeführt wurde.
Beinahe 1000 Leute in über 50 Gruppen – aus 20 Nationen haben teilgenommen.
Der Fotoclub hat mit einer Fotoausstellung mit großformatigen Bildern dieses Festival ebenfalls „befüllt“.
Eine Fülle an Auftritten und Veranstaltungen wurde in diesen Tagen abgehalten – mit dem Finale am Sonntag – dem Festgottesdienst (Erntedankfest) samt Musikbegleitung der Musiken und der Chöre – anschließend Festumzug incl Pferdekutschen, Bierwägen, und der Nationengruppen durch Wels – um anschließend am Stadtplatz in einer Klangwolke mit der Europahymne abzuschließen.
Link zur Veranstaltung: www.fisaic-festival-wels-2018.at
Eine Bildergalerie von der Veranstaltung findet sich hier.
Bei der Staatsmeisterschaft für künstlerische Fotografie 2018 des VÖAV erreichte unser Fotoclub in der Vereinswertung in der
In der Kombinationswertung wurde es dieses Jahr leider der eiserne Platz 4.
Die Vereinswertung wurde jedoch noch ausgeschmückt mit
Die Ergebnisliste der STM 2018 zum download und in der VOeAV-Galerie. Weiterlesen
Wir starten einen weiteren Fotokus, unter der bewährten Leitung von Obmann Erich Steinerberger und Gerhard Schobesberger.
An vier Abenden – jeweils Donnerstags von 19:30 bis 22:00 Uhr – werden folgende Themen behandelt: Bildaufbau – Bildgestaltung – Bildbesprechung – Tipps.
Bei entsprechendem Foto-Wetter gibt es im Rahmen des Fotokurses auch einen ca. 2-stündigen Fotoausgang am Wochenende.
Anmeldung/Vormerkung bei:
Steinerberger Erich, MAIL
0670 5525412
Tipps für bessere Bilder — Bildaufbau/Bildgestaltung
Bei der Landesmeisterschaft 2017 der Amateurfotografen von Oberösterreich des Landesverbandes OÖ des VÖAV im OÖ Forum Volkskultur erreichte unser Fotoclub im Themenblock
Die Erebnisliste der LM 2017 zum download.
Alle angenommenen Bilder in der Galerie.
In der Kombination konnte nach den jahrelangen Erfolgen auf den Stockerlplätzen heuer lediglich Platz 5 erreicht werden.
In der Jugend-Klasse AK 1 konnte Fabian Hümmler erneut ein sehr gutes Ergebnis erreichen.
Die Ergebnisliste der J-LM 2017 zum download.
Alle angenommenen Bilder in der Galerie.
Alle Ergebnisse sind auf der Seite des VÖAV OÖ einzusehen.